

À propos de ce titre
- Ajouté le 22 mars 2023
- Année de création 2016
- Label Eigenproduktion SRG
- 967 plays
Crédits
Basel Sinfonietta
Baldur Brönnimann, Leitung
Konzertaufnahme: 24. September 2016, Volkshaus Basel
Tonmeister/Musikregie: Andreas Werner, Max Molling (SRF)
Aus dem Programmheft:
Der japanische Komponist Toshio Hosokawa beschreibt sein Komponieren als den Prozess einer «Reise nach innen». Hosokawa, der in Japan und in Westeuropa ausgebildet wurde, macht die Eigenheiten der beiden Kulturräume immer wieder zum Thema seiner Kompositionen. In den japanischen Künsten wird dem Moment des «Nichts» ein besonderer Stellenwert eingeräumt: Der Leere einer Landschaft, dem Weissraum in der Kalligraphie, der Stille in der Musik. Für Hosokawa bedeutet dies, in seinen Kompositionen das einzelne Klangereignis auch durch die dahinterstehende und umgebende Stille präsent zu machen. Die titelgebende Landschaft in «Ferne Landschaft III – Seascapes of Fukuyama» ist daher weniger durch eine stringente dramaturgische Entwicklung oder eine formale Führung geprägt. Vielmehr zeichnet der Komponist ein beständiges Fliessen, dessen Grundschicht in einer scheinbar konstanten Klangfläche besteht. Hier herrscht innere Bewegung in der äusserlichen Ruhe: Veränderungen sind so leise oder werden so langsam vollzogen, dass sie die Grenze des Hörbaren tangieren. Musikalische
Kleinstereignisse treten dadurch umso präsenter aus dem umgebenden Fluss heraus und erhalten gerade durch den sie umgebenden klanglichen Raum eine besondere Präsenz.
Theresa Steinacker


Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung – und sowohl aufgrund ihres musikalischen Profils wie auch ihrer demokratischen...