Biography
Aregnaz Martirosyan ist 1993 in Armenien geboren. Seit 2019 studiert Aregnaz an der HSLU Musik in der Klasse Dieter Ammann.
2012 hatte sie Ihr Klavierstudium am Musikkonservatorium Romanos Melikyan in Jerewan abgeschlosse . Sie studierte 2013-2017 an der Staatlichen Musikhochschule Komitas in Jerewan im Bachelor-Studiengang Komposition in Klasse von Vardan Adjemian.
Sie hat an vielen internationalen Wettbewerben und Festivals erfolgreich teilgenommen.
2016 bekam sie den 2.Preis beim pan-armenischen Chorwettbewerb für junge Komponisten sowie den 3.Preis beim internationalen Wettbewerb ,,Renaissance“ in Gyumri. 2017 erhielt sie ein Diplom im Rahmen des „Sergei Prokofiev Wettbewerbs“ in Moskau. In Armenien nahm sie am internationalen Musikfestival “Avet Terterian” teil. 2018 wurde ihr beim Internationalen Musikwettbewerb „Sayat-Nova“ in New York der 1.Preis und den „Armenian National Philharmonic Orchestra Award“ zugesprochen. Im März 2020 wurde ihr Konzert „Dreilinden“ für Trompete Solo und grosses Orchester vom Armenischen Philharmonischen Orchester mit grossem Erfolg uraufgeführt. Seit 2019 nimmt sie regelmässig an der „Akademie für Zeitgenössische Musik“ in Luzern teil. Ihre Stücke sind jeweils Teil des Programms des Festivals „New Music Days”.
Masterclasses bei Komponisten wie Franck Bedrossian, Claude Ledoux, Jean Pierre Deleuze, Simon Steen Andersen, Stefan Prins, Franck Yeznikian oder Dmitri Kourliandksi runden ihre Ausbildung ab. Einen grossen Eindruck machten Besprechungen ihrer Werke mit Wolfgang Rihm und Krzysztof Penderecki.
Nebst der Uraufführung des Orchesterwerks “Zeitlos” für das Sinfonieorchester Biel-Solothurn schreibt die Komponistin zur Zeit ein Ensemblestück für das Amsterdamer Ensemble „InterContinental“, welches auch auf CD erscheinen wird.