

About this Track
- Added on 11 January 2024
- Year of creation 2023
- Label Eigenproduktion SRG
- 59 plays
Credits
Ensemble Phoenix Basel:
Christoph Bösch, Flöte / Piccolo / Bassflöte
Antje Thierbach, Oboe / Bariton-Oboe
Toshiko Sakakibara, Klarinette / Es-Klarinette / Bassklarinette
Lucas Rössner, Fagott / Kontraforte
Aurélien Tschopp, Horn
Nenad Marković, Trompete
Michael Büttler, Posaune / Bassposaune
Aleksander Gabryś, Kontrabass
Jürg Henneberger, Musikalische Leitung
Konzertaufnahme: 17. Dezember 2023, Gare du Nord, Basel (Uraufführung)
Musikregie: Max Molling, Andreas Werner (SRF)
Preisträgerin des «Trabant»-Workshops 2023, 1. Preis. Auftragswerk Ensemble Phoenix Basel
Das Stück «Ich möchte aufhören zu singen» mit dem vollen Titel «Ich möchte aufhören zu singen, damit mein Lied von den anderen übernommen wird» erzählt von der Reise durch das Leben eines Individuums. Christoph Bösch (Piccoloflöte) repräsentiert die Hauptperson, die verschiedene Lebensphasen durchwandert und ihre Rolle in jedem Lebensabschnitt neu erlebt. Die Prioritäten ändern sich durch unterschiedliche Begegnungen. Imitations- und Anpassungsfähigkeit formen die Entscheidungen und die Art der Aktivitäten. Die eigene Stimme ähnelt vielem, ausser sich selbst. Ist es unvermeidbar, das Bedürfnis zu haben, ein Teil des Ganzen zu werden? Was passiert mit der Welt des Individuums, wenn es die Verantwortung radikal auf sich nimmt? Entscheidende Wiederholungen. Manchmal ist die stille Stimme die authentischste. Es geht weiter, alles beginnt von vorne, aber in einer anderen Tonart – wir sind eine kleine Terz runtergerutscht.
Asia Ahmetjanova (*1992, Lettland)


Ensemble Phœnix Basel – in Basel und unterwegs
Wer
Initiiert und gegründet hat der Schweizer Dirigent und Pianist Jürg Henneberger das Ensemble Phœnix Basel mit dem Flötisten Christoph Bösch und...