

À propos de ce titre
- Ajouté le 27 janvier 2021
- Année de création 1963
- Label Eigenproduktion SRG
- 73 plays
Crédits
Arthur Loosli, Bariton
Franz Kienberger, Klavier
Aufnahme: Mai 1963, Radiostudio Bern
Text: Gottfried Keller
1. Trost der Kreatur: "Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält"
2. Sonnenuntergang: "In Gold und Purpur tief verhüllt"
3. Siehst du den Stern: "Siehst du den Stern im fernsten Blau"
4. Stille der Nacht: "Willkommen, klare Sommernacht"
5. Unter Sternen: "Wende dich, du kleiner Stern, Erde!"
6. Abendlied an die Natur: "Hüll ein mich in die grünen Decken"
7. Unruhe der Nacht: "Nun bin ich untreu worden"
8. Aus den Waldliedern I: "Arm in Arm und Kron' an Krone"
9. Aus den Waldliedern II: "Aber auch den Föhrenwald"
10. Stilleben (aus den Rheinbildern): "Durch Bäume dringt ein leiser Ton"
11. Das Tal (aus den Rheinbildern): "Mit dem grauen Felsensaal"
12. Abendlied: "Augen, meine lieben Fensterlein"
13. Wir wähnten lange recht zu leben: "Wir wähnten lange recht zu leben"
14. Flackre, ew'ges Licht im Tal: "Flackre, ew'ges Licht im Tal"
15. Die Zeit geht nicht: "Die Zeit geht nicht, sie stehet still"
16. Trübes Wettr: "Es ist ein stiller Regentag"
17. Frühgesicht (aus den Rheinbildern): "Es donnert über der Pfaffengass'"
18. Frühlingsglaube: "Es wandert eine schöne Sage"
19. In der Trauer: "Ein Meister bin ich worden"
20. Den Zweifellosen I: "Wer ohne Leid, der ist auch ohne Liebe"
21. Den Zweifellosen II: "Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit"
22. Tod und Dichter: "Deiner bunten Blasen Kinderfreude"
23. An das Herz: "Willst du nicht dich schliessen"
24. Ein Tagewerk I: "Vom Lager stand ich mit dem Frühlicht auf"
25. Ein Tagewerk II: "Aber ein kleiner goldener Stern"


Der Komponist Othmar Schoeck wurde am 1. September 1886 als vierter Sohn des Landschaftsmalers Alfred Schoeck und der Hotelierstochter Agathe Schoeck-Fassbind in Brunnen geboren. Othmar und seine...