About the Track
- Added on 28 May 2019
- Year of creation 2016
- Label Eigenproduktion SRG SSR
- 100 plays
Credits
Daniel Scheidegger, Ferdinand Heiniger, Oliver Schär und Simon Forster, Schlagzeug
Konzertaufnahme: 24.11.2016, Dampfzentrale Bern (Uraufführung)
Tonmeister: Alex Buess
Dialogues für vier Perkussionisten
Das Orchester besteht aus lauter Quartettformationen... könnte man sagen... bis auf einige Ausnahmen. Viele Streichquartette, getragen von einer Kontrabassgruppe führen einen Dialog mit vier Hörnern, einer Gruppe von drei Posaunen und einer Tuba, aber auch mit einem Doppelquartett aus Holzbläsern und, oftmals, einer Gruppe aus Pauke und drei Schlagzeugern.
Das Quartett der Perkussionisten umfasst viele Instrumente, ist aber erstaunlich vernetzt nach innen und nach aussen, atmet gemeinsam, hört ganz exakt aufeinander, setzt markante Akzente, genauestens ausgehört... Eine faszinierende Welt öffnet sich da, auch optisch, der, sehr entscheidend für die Gesamtwirkung der Interpretengemeinschaft, eine Schlüsselrolle zufällt.
Dynamisch, klanglich und rhythmisch bildet die zuhinterst und zuoberst im Orchester aufgestellte Gruppe sozusagen das „Klanggewissen“ des Orchesters. Viele Schlaginstrumente gehören erstaunlicherweise zu den leisesten Tonerzeugern. Ein, fein mit dem Bogen gestrichenes Vibraphon, ein kaum berührtes Tam-tam, aber auch ein hauchzartes Marimbaphon ermöglichen ätherische Klänge der delikatesten Art.
Die Gruppe der Schlaginstrumente ist das „Paradies des Komponisten“: die Vielseitigkeit der unglaublichen Farbabstufungen ermöglicht ein sensibles Musizieren, mit Verschmelzungseffekten, die dem Orchester ein eigenes Profil verleihen.
Alle diese Vorzüge kommen natürlich in einer kammermusikalischen Besetzung ganz besonders zur Geltung.
J-L.D.
Jean-Luc Darbellay
Born 1946 in Bern. Composer, conductor and clarinetist.
Studies with Cristóbal Halffter, Edison Denisov and Dimitri Terzakis.
Masterclasses in Lucerne with Klaus Huber and...