À propos du morceau
- Ajouté le 4 mars 2020
- Année de création 2019
- Label Eigenproduktion SRG SSR
- 2489 plays
Crédits
"click & faun". ensemble proton bern meets Inside the Baxter Building meets Trillion Tapeman
Konzeptionen von Samuel Fried, Fabian Gutscher, Richard Haynes, Samuel Würgler
Konzertaufnahme: 14. Oktober 2019. Dampfzentrale Bern
Tonmeister: Joël Cornier
ensemble proton bern: Martin Bliggenstorfer, Lupophon / Richard Haynes, Klarinette / Samuel Fried, Klavier / Jan-Filip Ťupa, Violoncello
Inside the Baxter Building & Trillion Tapeman: Fabian Gutscher, Elektronik / Samuel Würgler, Trompete & Elektronik / Till Hillbrecht alias Trillion Tapeman, DJ & Elektronik / Samuel Gfeller, Mischung
Mit dem elektronischen Trio Inside the Baxter Building begibt sich das ensemble proton bern in die Gefilde der Elektronik. Neue Musik & freie Improvisation treffen auf elektronische Echtzeitmusik – die Grenzen zwischen Musikern und Maschine verschmelzen. Die elektronische Verarbeitung der akustischen Klänge des Trios wird durch die Musiker des ensemble proton bern erweitert und die Möglichkeiten des musikalischen Vernetzens werden vervielfacht. Als versierten Experten im Feld der elektronischen Tanzmusik konnte das Ensemble den Klangkünstler Till Hillbrecht gewinnen. Die Klangfarben der mit Elektronik vernetzten Holz-, Blech- und Saiteninstrumente bereichern die Musiker mit weiteren Klangerzeugern. Mit Synthesizer (Moog Sub 37), Klangflächenerzeugern (Stein, Glas, Holz, Haar, Stahl, Schleifpapier, Styropor) und einer kinetischen Klanginstallation entstehen neue musikalische Strukturen. Das Improvisationskonzept wurde von Samuel Fried, Fabian Gutscher, Richard Haynes und Samuel Würgler entwickelt. Zusammen mit den elektronischen Sounds von Till Hillbrecht alias Trillion Tapeman entsteht ein faszinierendes Klangschauspiel.
Proton wortwörtlich: Ein Proton ist ein positiv geladenes Teilchen. Ein essenzieller Baustein aller Atome. Das Ensemble Proton Bern ist ein positiv geladenes Musiker*innen-Kollektiv. Ein...