About the Track
- Added on 10 March 2020
- Description
JONA KÜMPER
Jahrgang 1973, lebt als freischaffender Pianist und Komponist in Bochum, Deutschland. Er studierte Klavier bei Prof. Arnulf von Arnim, Prof. Gilead Mishory und Prof. Nina Tichman an den Musikhochschulen Dortmund und Köln, wo er 2004 sein Konzertexamen ablegte. Zudem absolvierte er ein Studium in den Hauptfächern Tonsatz und Gehörbildung. 2008 erhielt er den Kompositionspreis der Stadt Neuss, 2012 den 3. Preis beim International Composition Com- petition Sofia, 2014 den 1. Preis beim Carl-von-Ossietzky-Wettbewerb der Universität Oldenburg, 2015 zwei 3. Preise und 2017 einen 2. Preis beim Kompositionswettbewerb Vocalespoo, Finnland.SQUARE DANCE
«Square Dance» ist im eigentlichen Sinne kein Orchesterwerk, sondern ein Kammermusikstück für 36 Solistinnen und Solisten.Die grundlegende Idee des Stückes ergibt sich aus der im Wettbewerb gegebenen Besetzungsliste des Kammerorchesters. Die Anzahl von 36 Musikerinnen und Musikern ist vielfältig teilbar. Sie ermöglicht den etwas unüblichen Aufbau des Orchesters als Quadrat von sechs mal sechs Instrumenten, was wiederum die Möglichkeit einer räumlichen Nutzung in verschiedenen Figuren, Längs- und Querlinien, Diagonalen, Kreisen, Spiralen und Blöcken, bietet.
Das Orchester fungiert als eine Art Bühne für eine imaginäre Ballettmusik, auf der die musikalischen Linien von Instrument zu Instrument tanzen, ein Labyrinth, durch das sich die Töne ihre Wege bahnen, ein Billardtisch, über den mal einzelne, mal viele Klangkugeln gleichzeitig laufen.
Das Stück reiht sich damit in eine lange Tradition räumlich konzipierter Musik ein. Dabei wird der Zuhörer allerdings nicht wie oft von Klängen aus verschiedenen Richtungen umgeben, sondern kann ihnen frontal auf ihren Wegen folgen – oft schwer zu orten, Irritationen, eine kinetische Skulptur, Spiel und Ernst, kreisende Kanons, Kaleidoskop, Ohrenkitzeln...
- Year of creation 2019
- Director Johannes Bachmann
- 42 plays
No person is more representative of the Basel musical scene than Paul Sacher (1906-1999). He devoted himself tirelessly to the music of his century in his various roles as conductor, as...