![](https://neo.mx3.ch/pictures/neo/file/0000/5622/video_xlarge/frame_0004.png?1628091793)
![](https://neo.mx3.ch/pictures/neo/file/0000/5604/square_small/img_5984_b1.jpg?1628082041)
About the Track
- Added on 4 August 2021
- Description
Klang-Video: schwebende Klänge – wandelnde Bilder
Das Video ist Teil der Nachbearbeitung der Klanginstallation „hängende Bleche – schwebende Klänge“ im Haus für Kunst in Uri. Bespielt wurde die Klanginstallation vom MaMaRe Trio, am 12. Dez. 2020. Wegen den Corona-Schutzmassnahmen fand die Klangaufführung ohne Publikum statt und die Ausstellung musste vorzeitig geschlossen werden. Das Video verwendet ausschliesslich Fotografien der Ausstellung, bringt diese jedoch in subtiler Weise in Bewegung - sowohl räumlich wie farblich. Das Video verlagert die Aufmerksamkeit langsam zwischen gegenständlichem, ungegenständlichem Sehen und bilderlosem Hören. Die visuelle Ebene soll dem Schwebenden und den langsamen Veränderungen der ausklingenden Sounds entsprechen.
Die Klanginstallation selber besteht aus Bambus, Stahlseilen und 23 hängenden Blechen. Die Proportionen der Bleche und die farbigen Flächenteilungen nehmen die Systematik der Naturtonreihe auf und machen ihre Logik anschaulich. Durch das Anschlagen der Bleche werden multiphone Klänge erzeugt, die ausserhalb des Rasters der wohltemperierten Stimmung liegen. Im Zusammenspiel mit klassischen Instrumenten (Saxofon, Klarinetten, Gitarre mit Effektgeräten) wird die Spannung zwischen den verschiedenen Musikauffassungen ausgelotet. Dabei öffnen sich überraschende Klangräume, die helfen, das Verständnis der als so selbstverständlich betrachteten Grundlagen unseres abendländischen Musikverständnisses zu erweitern und reflektieren. Im Video hören wir in den 13 Minuten der insgesamt 53 minütigen Aufführung nur das Spiel mit den Blechen ohne die weiteren Instrumente.
Im MaMaRe Trio spielen:
Matthias Dillier: Bleche und Saxofone
Martin Schlanstein: Bleche, Gitarre und Effekte
Andreas Wegmann: Bleche, Klarinetten
Die Fotos stammen von F.X. Brun, Altdorf und von mir.
Video Schnitt und Produktion: Andreas Wegmann Frühling 2021
Eine ausführliche Dokumentation ist zu finden unter: www.new.awegmann.ch - Year of creation 2021
- Label new.awegmann.ch
- Director Andreas Wegmann
- 90 plays
Credits
Haus für Kunst Uri, Barbara Zürcher, Bill Hdgkinson
Kunst und Kulturförderung Uri, Ralph Aschwanden
Daniel Wicky, F.X. Brun, Ed. Lijnse, Pirmin Bossart
Matthias Dillier, Martin Schlanstein
Urs Leimgruber
Andi Müller, Julius Kurmann
![cover image](/pictures/neo/file/0000/5604/landscape_xlarge/img_5984_b1.jpg?1628082041)
![avatar](https://neo.mx3.ch/pictures/neo/file/0000/5604/square_small/img_5984_b1.jpg?1628082041)
Andreas Wegmann *1952
Klangforscher, Klanginstallationen, Klarinettenspieler, bildender Künstler ...
"Hängende Bleche - schwebende Klänge" ist eine Klanginstallation aus Bambus, Stahlseilen...