Biography
Der Komponist und Schlagzeuger Michael Wertmüller wurde 1966 in Thun, Schweiz, geboren.
Seine Werke werden bei Festivals wie den Donaueschinger Musiktagen, MaerzMusik, Lucerne Festival, musica viva, Ultraschall Festival, Akademie der Künste Berlin, Biennale Tel Aviv, JazzFest Berlin, Klangspuren Schwaz, Wien Modern, musique action Nancy, Huddersfield Contemporary Music Festival oder am London Jazz Festival aufgeführt. Wertmüller komponierte für Christoph Schlingensief sowie u. A. das Theater Köln, das Schauspiel Stuttgart und das Schauspielhaus Zürich. Die Oper „Anschlag“ (Libretto Lukas Bärfuss) wurde 2013 beim Lucerne Festival uraufgeführt, die Oper „weine nicht, singe“ (Libretto Dea Loher) 2015 in der Hamburgischen Staatsoper. Die komische Oper „Valentin“ mit Herbert Fritsch, Regie, wurde 2017 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt.
Die Oper „Diodati. Unendlich“, Libretto von Dea Loher, hatte im Februar 2019 am Theater Basel die Uraufführung.
Seine Ausbildung absolvierte er an der Swiss Jazz School (1982 - 1985), an der Hochschule der Künste Bern (1986 - 1990) und am Sweelinck-Konservatorium Amsterdam (1991 - 1992), wo er unter anderem bei Misha Mengelberg Komposition studierte. Von 1995 bis 1999 war er Schüler von Dieter Schnebel an der Universität der Künste Berlin. Wertmüller war als Schlagzeuger Mitglied im Berner Sinfonieorchester sowie Gast beim Concertgebouw Orkest Amsterdam und spielte mit Kammermusikenensembles, bei etlichen Radioaufnahmen, Uraufführungen und Solokonzerten.
In den 1990er Jahren mit der Band Alboth! und seit 2004 mit dem Trio Full Blast (zusammen mit Peter Brötzmann und Marino Pliakas) führten ihn hunderte Konzerte zu Veranstaltern und Festival in Europa und der ganzen Welt. Ihn verbindet eine Zusammenarbeit u.a. mit John Cale, Bill Laswell, Bilxa Bargeld, Jim O´Rourke, Brötzmann Chicago Tentet und Mouse on Mars.
Fortwährende Zusammenarbeit in diversen Kontexten mit Autoren wie Dea Loher, Peter Weber, Michael Lentz, Reinhard Jirgl, Lukas Bärfuss sowie früher, Wolfgang Hilbig.
Michael Wertmüller erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen in Bern, bei der Akademie der Künste Berlin, als Composer in Residence in Los Angeles, in Kairo, Amsterdam oder Sofia.