Zeiten|Spiegel
Windspiel - Duo für Neue Musik
Verena Wüsthoff, Blockflöten
Eva Zöllner, Akkordeon
Aktuelles Komponieren ist häufig eine Rückschau auf Altes, auf Epochen der Musikgeschichte, die bis in die Gegenwart präsent sind. Windspiel präsentiert neue Kompositionen, die von Musik aus vergangen Zeiten inspiriert sind. So arbeiten Komponisten heute z.B. mit musikalischem Material aus der Renaissance, lassen sich von Musik des Mittelalters inspirieren, beziehen sich auf jahrhundertealte japanische Hofmusik oder auf Pilgergesänge aus der Gründungszeit der USA. Windspiel lädt ein, Musik von gestern und heute hautnah zu erleben, spannende Beziehungen zu entdecken und so manches in neuem Licht zu sehen bzw zu hören.
Georgina Derbez (1968)
La Forca, il sparvier (2006) für Blockflöte & Akkordeon
Hildegard von Bingen (1098–1179)
O Virtus Sapientiae für Blockflöte
Diana Čemerytė (1974)
TePra II (2015/17) für Blockflöte & Akkordeon
Raphaël Languillat (1989)
Black Pietà (2017) für Bassblockflöte und Akkordeon
Simon Vosecek (1978)
Durst (2012) für Sopranino-Blockflöte und Akkordeon
John Cage (1912-92)
Harmony 15, 18 & 35 aus: Thirteen Harmonies (1976)
Gagaku (trad. Japanisch)
hyojo no choshi - Transkription für Akkordeon
Keiko Harada (1967)
Third Ear Deaf II b (2002) für Blockflöte & Akkordeon